Bewertung: 4 Sterne
1 Stimme

Dortmunder Union Export

Über das Bier

Das Dortmunder Union Export ist ein Klassiker des Ruhrgebiets und wohl das bekannteste Exportbier Deutschlands. Gebraut wird es von der Brauerei Brinkhoff’s/Union unter dem Dach der Radeberger Gruppe in Dortmund. Mit 5,3 % vol. Alkohol steht es für den typischen Dortmunder Export-Stil, der mehr Malzkörper und Süffigkeit bietet als ein Pils, aber nicht so schwer ist wie ein Bock. Einst war Export der Stolz der Dortmunder Brauwirtschaft – und das Union ist bis heute ihr Aushängeschild.

Geschmack und Eindruck

Im Glas zeigt es sich goldgelb, klar und mit stabiler Schaumkrone. Der erste Schluck bringt eine deutliche Malzsüße, die an Honig und helles Brot erinnert. Im Mittelteil entfalten sich würzige Akzente, leicht getreidig und rund, dazu eine sanfte Hopfennote, die dem Bier Balance gibt. Das Mundgefühl ist voll und weich, gleichzeitig spritzig genug, um nicht schwer zu wirken. Im Abgang bleibt es harmonisch, leicht süßlich und nur mild herb – typisch Export, weniger scharf als ein Pils, aber sehr süffig.

Interessantes & Nennenswertes

Dortmund war einst die Exportbier-Hauptstadt der Welt – in den 1950er Jahren war Export der wichtigste Bierstil im Ruhrgebiet.

Das „U“ auf dem Dortmunder U-Turm (ehemals Brauereigebäude, heute Kulturzentrum) ist bis heute ein Wahrzeichen der Stadt.

Das Union Export gilt als Synonym für „Dortmunder Bier“ und ist in der Region ein Stück Identität.

Fazit

Ein Bier mit Geschichte und Charakter: malzbetont, süffig und rund – so wie Export gedacht ist. Ein traditionsreicher Klassiker, der die Bierkultur des Ruhrgebiets bis heute prägt.

Dortmunder Brauereien GmbH

Steigerstraße 20 | 44145 Dortmund

Bierstil: Dortmunder Export  

Alkoholgehalt: 5,3 % vol  

Stammwürze: 12,5 °P  

Trinktemperatur: 7–9 °C  

Bitterwert: 23 IBU

Note: 3,1