Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Leffe Brune-Bruin

Über das Bier

Das Leffe Brune ist sozusagen der „dunkle Bruder“ im Leffe-Universum. Wo das Blonde freundlich mit Honig und Frucht winkt, legt das Brune den Mantel der Nacht um – tiefbraun, geheimnisvoll und mit ordentlich Malzkraft im Gepäck. Gebraut wird es heute bei AB InBev in Leuven, auch wenn die Geschichte natürlich zur Abtei Leffe in Dinant gehört. Dort, wo das Maison Leffe Besucher an die Hand nimmt, erzählt man von Jahrhunderten voller Braukunst, Feuerbrünsten und Wiederaufbau – Symbol dafür ist der Phönix auf dem Etikett. In der Realität sorgt die moderne Großbrauerei in Leuven dafür, dass man das Brune auch in Berlin, Barcelona oder Buenos Aires ins Glas bekommt.

Geschmack und Eindruck

Schon beim Einschenken verrät die dunkelbraune Farbe mit ihren rubinroten Reflexen: Hier kommt kein Leichtfuß, sondern ein Abteibier mit Charakter. Der Schaum ist cremig und beige, aber nicht so ausdauernd wie ein Trappistenmönch beim Stundengebet. Der erste Schluck überrascht mit einer süß-malzigen Welle – Karamell, brauner Zucker und ein Hauch Honig – fast so, als hätte jemand belgische Waffeln ins Glas gesteckt. Dann übernehmen die dunklen Früchte das Kommando: Rosinen, Datteln und ein bisschen Pflaume lassen das Bier wie einen flüssigen Früchtekuchen wirken. Dazu kommt die typische belgische Hefe mit ihren würzigen Anklängen von Nelke und einem Hauch Banane – charmant, aber nicht aufdringlich. Im Mund fühlt es sich weich und rund an, fast samtig, und die Kohlensäure hält alles lebendig, ohne den vollen Körper schwer wirken zu lassen. Der Abgang schließlich ist eine warme Umarmung aus Malzsüße, etwas Schokolade und einem ganz leisen Hauch Lakritz – genug, um interessant zu bleiben, aber nicht so viel, dass es abschreckt.

Fazit

Das Leffe Brune ist kein streng klösterliches Geheimnis mehr, sondern ein internationaler Klassiker, der immer liefert, was er verspricht: malzige Tiefe, belgische Würze und einen süffigen Charakter. Nicht so komplex wie die großen Trappisten, aber deutlich mehr als nur „irgendein dunkles Bier“. Ein ehrlicher Einstieg in die Welt der belgischen Dubbels – charmant, verlässlich und mit einem Augenzwinkern genießbar.

AB InBev – Brouwerij Stella Artois

Aarschotsesteenweg 20 | 3000 Leuven, Belgien

 

Bierstil: Belgian Dubbel / Abteibier

Alkoholgehalt: 6,5 % vol

Stammwürze: 16 °P

Trinktemperatur: 8–10 °C

Bitterwert: 20 IBU

Note: noch nicht bewertet