Farbe und Schaum: Bernsteinfarben mit einem leichten Kupferstich, naturtrüb. Der Schaum ist eher fein, weißlich und verschwindet recht schnell (typisch für Sahti).
Antrunk: Kräftig, süßlich-würzig, fast schon brotig. Die Wacholder- und Fichtennoten klingen sofort durch, ohne bitter zu wirken. Eine Art waldige Süße öffnet den Gaumen.
Mittelteil: Malzbetont, etwas ölig im Mundgefühl. Die typischen Sahti-Noten von Brot, Banane und wilder Hefe blitzen kurz auf. Gleichzeitig bringen die Fichtensprossen einen harzigen, waldigen Ton, der das Bier erdig und charakterstark macht.
Mundgefühl: Sehr weich, fast saftig, wenig Kohlensäure – rustikal und naturverbunden. Man hat wirklich das Gefühl, ein Stück finnischer Brautradition im Glas zu haben.
Abgang: Wärme und Würze hallen nach, mit einer Mischung aus Waldhonig, Brotkruste und einem Hauch Fichte. Der Nachklang ist mittellang, nicht bitter, sondern rund und urig.
Erstelle deine eigene Website mit Webador