Bewertung: 3 Sterne
1 Stimme

Samuel Adams Boston Lager

Über das Bier

Das Samuel Adams Boston Lager gilt als eines der ersten und wichtigsten Craft-Biere der USA, ein Bier, das in den 1980ern gegen die industrielle Langeweile amerikanischer Light Lagers rebellierte. Es wurde 1984 von Jim Koch ins Leben gerufen, nach einem überlieferten Rezept seines Urgroßvaters. Benannt nach dem amerikanischen Revolutionär Samuel Adams, steht dieses Bier bis heute für den Anspruch: „Handwerk schlägt Massenproduktion“. Und das tut es; malzbetont, elegant gehopft, vielschichtig und stilistisch irgendwo zwischen Wiener Lager und Amber Lager.

Geschmack und Eindruck

Im Glas zeigt sich das Boston Lager bernsteinfarben mit rötlichem Schimmer und cremigem, stabilem Schaum. Der Antrunk ist malzig und rund, mit Noten von Karamell, Toast und leichtem Honig. Im Mittelteil zeigt sich eine lebendige Hopfenbittere, fein kräuterig und blumig (Nobelhopfen!). Das Mundgefühl ist voll, aber nicht schwer, mit frischer Kohlensäure und klarer Struktur. Der Abgang ist trocken, dezent harzig und wunderbar ausgewogen.

Interessantes

Samuel Adams Boston Lager war eines der ersten Biere, das den Craft-Boom in den USA mitbegründete und das, obwohl es in einer Brauerei von Iron City Beer in Pittsburgh gebraut wurde. Erst später hatte die Boston Beer Company eigene Anlagen. Heute ist Sam Adams eine der größten unabhängigen Craft-Brauereien der USA und Boston Lager bleibt ihr Markenzeichen. Es wird mit zwei Hopfensorten gestopft, was damals eine Sensation war.

Fazit

Samuel Adams Boston Lager ist kein lautes Bier, aber ein stolzes. Es steht für den Brückenschlag zwischen alter Braukunst und neuer Freiheit. Ein geschmackvoller Klassiker mit Rückgrat und Geschichte.

Boston Beer Company (Samuel Adams)

30 Germania Street | Boston, MA 02130 | USA

Bierstil: Vienna Lager / Amber Lager

Alkoholgehalt: 4,9 % vol

Stammwürze: -

Trinktemperatur: 7–9 °C

Bitterwert: -

Note: 2,3