Bewertung: 3 Sterne
3 Stimmen

Ur-Krostitzer Pilsner

Über das Bier

Ein Bier mit Geschichte – und mit Charakter. Das Ur-Krostitzer Pilsner kommt aus Sachsen, genauer gesagt aus Krostitz bei Leipzig. Schon Gustav II. Adolf von Schweden soll 1631 nach der Schlacht bei Breitenfeld ein „kräftig Bier“ aus Krostitz verlangt haben – und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Pils bis heute ein Stück davon in sich trägt: herb, stolz, ehrlich.

Geschmack und Eindruck

Wer glaubt, alle Pilsner seien gleich, bekommt hier Nachhilfe. Das Ur-Krostitzer startet klar, goldgelb und mit dichtem Schaum – fast zu perfekt. Der Antrunk ist direkt, mit einer kernigen Hopfennote, die gleich zeigt, wo’s langgeht. Im Mittelteil wird’s etwas malziger, leicht brotig, bevor der Abgang wieder scharf und trocken zuschnappt. Kein Bier zum Kuscheln – eher eins zum Zuprosten nach einem langen Tag.

Über die Brauerei

Ur-Krostitzer gehört heute zur Radeberger-Gruppe, hat sich aber seinen eigenständigen, kantigen Stil bewahrt. In Mitteldeutschland ist es längst Kult – nicht zuletzt, weil es genau das bietet, was viele vermissen: ehrliche Bitterkeit ohne Blümchenaromen.

Fazit

Ein echtes Männerbier mit Haltung – schnörkellos, klar und mit einem trockenen Witz im Abgang.

Krostitzer Brauerei GmbH

Brauereistraße 2, 04509 Krostitz, Deutschland

Bierstil: Pilsner

Alkoholgehalt: 4,9 %

Stammwürze: -

Trinktemperatur: 6–8 °C

Bitterwert: -

Note: 3,1