
Wolf - Das große Pils
Über das Bier
„Wolf – Das große Pils“ war einst ein fester Bestandteil der Karlsruher Bierlandschaft, bodenständig, kernig, und mit einer treuen Fangemeinde aus Südstadt, Kneipenszene und Sportheim. Gebraut von der Brauerei Max Wolf, einer traditionsreichen Karlsruher Familienbrauerei, die bis zu ihrer Schließung 2009 über ein Jahrhundert lang unabhängig blieb. Das Pils war das Aushängeschild: ein echtes Westentaschen-Pils mit klarer Linie und markantem Auftritt.
Geschmack und Eindruck
Klar und goldgelb im Glas, startet das Wolf-Pils direkt mit einer kernigen, trockenen Bittere. Der Malzkörper bleibt schlank und leicht brotig, während der Hopfen durchzieht, markant, aber nicht aggressiv. Die Rezenz ist spritzig, der Abgang trocken und herb; ein ehrliches, schnörkelloses Pils mit Biss.
Interessantes
Die Brauerei Max Wolf war eine traditionsreiche Karlsruher Brauerei in der Südstadt, gegründet im 19. Jahrhundert. Sie war für ihr kerniges Pils und ihren Lokalstolz bekannt. 2009 wurde der Braubetrieb eingestellt und das Gebäude später abgerissen – das Wirtshaus blieb bestehen.
2024 feierte die Marke „Wolf“ ihr Comeback: Die Fächerbräu (Welde Gruppe) brachte das Wolf Pils neu auf den Markt – modern abgefüllt, mit neuem Rezept, aber klarer Karlsruher Herkunft. Gebraut wird es heute in Plankstadt, nicht mehr in der Südstadt.
Fazit
„Das große Pils“ war ein klassischer Vertreter seiner Zunft: trocken, kernig, kantig. Wer es kannte, erinnert sich an klare Linien, ehrliche Bittere und den Geschmack von Vereinsheim, Stadtfest und Feierabendbrotzeit. Kein Bier für Feingeister, sondern für Leute, die wussten, was sie wollten. Und das war: ein ordentliches Pils.
Bierstil: Deutsches Pilsner
Alkoholgehalt: 4,9 % vol
Stammwürze: -
Trinktemperatur: 6–8 °C
Bitterwert: -
Erstelle deine eigene Website mit Webador