Was ist "Waldbier"?

Waldbier ist kein klar definierter Bierstil im klassischen Sinne, aber ein faszinierender Begriff für Biere, die sich vom Wald inspirieren lassen. Es steht für Kreativität, Regionalität und ein kleines bisschen Braumagie.


Was genau ist Waldbier?

Waldbier bezeichnet meist Biere, die eine oder mehrere dieser Eigenschaften haben:

  1. Zutaten aus dem Wald:
    – Fichtensprossen
    – Tannennadeln
    – Harze
    – Wildkräuter (z. B. Bärlauch, Waldmeister, Holunder)
    – Waldbeeren oder Rindenextrakte

  2. Wilde oder natürliche Fermentation:
    – Verwendung von Hefen, die in der Luft oder auf Zutaten vorkommen (ähnlich wie bei Lambic)

  3. Holzfasslagerung:
    – Biere, die im Eichenfass oder auf Holzchips reifen, z. B. aus Waldholz

  4. Brauphilosophie mit Naturbezug:
    – Biere, die bewusst „erdig“, „harzig“, „grün“ oder „moosig“ schmecken sollen
    – oft saisonal und limitiert


Fun Fact:

Schon in der Antike und im Mittelalter wurden Biere (also vergorene Getreidegetränke) mit Kräutern und Baumteilen gebraut – lange vor der Einführung des Hopfens.
In gewisser Weise ist Waldbier also Back to the Roots.


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.