Bewertung: 4 Sterne
1 Stimme

Aass Bock

Über dieses Bier

Das Aass Bock ist kein Bier, das man einfach trinkt. Es ist ein Gedicht in dunklen Tönen, gebraut zwischen Fjordnebel und Holzfassflüstern. Es stammt aus der ältesten Brauerei Norwegens, Aass Bryggeri, gegründet 1834 in Drammen und trägt seine Herkunft wie ein handgenähter Mantel: stolz, fein, und mit einer Spur Skandinavien-Melancholie.

Geschmack und Eindruck

Farbe und Schaum: Ein tiefes Kastanienbraun. Darüber ein cremiger, beigefarbener Schaum, der kurz verweilt wie ein Gedanke, der sich nicht greifen lässt.

Antrunk: Samtweich, fast flüsternd. Eine Ahnung von Toffee, eine Spur von geröstetem Brot, wie ein Kaminfeuer aus Malz.

Mittelteil: Erdwird dichter: Datteln, dunkle Schokolade, ein Hauch von nassem Holz. Das Bier wirkt, als wolle es dir etwas erzählen.

Mundgefühl: Cremig und voll, beinahe ölig. Es gleitet nicht, es schwebt.

Abgang: Sehr lang, melancholisch, mit einem trockenen Schatten aus Röstmalz. Wie ein nordischer Sonnenuntergang im November.

Über die Brauerei

Aass Bryggeri ist Norwegens älteste aktive Brauerei und Aass Bock eines ihrer traditionsreichsten Starkbiere. Der Bockstil ist in Skandinavien eher selten, und gerade deshalb fällt dieses Exemplar auf: Es verbindet deutsche Braukunst mit norwegischer Nachdenklichkeit.

Die Brauerei ist seit fünf Generationen in Familienhand, eine Seltenheit in einer Zeit voller Fusionen und Börsengänge. Das Aass Bock bleibt bodenständig, auch wenn es schmeckt, als wäre es für ein Gedicht von Knut Hamsun gebraut worden.

Fazit

Aass Bock ist nicht einfach ein Bier. Es ist ein nordisches Stillleben in flüssiger Form, ein langsamer Schluck gegen die schnelle Welt. Wer es trinkt, versteht: Manches erklärt sich nicht. Es bleibt nur das Staunen.

Aass Bryggeri AS

Ole Steens gate 10 | 3015 Drammen, Norwegen

Bierstil: Dunkler Bock

Alkoholgehalt: 6,5 % vol

Stammwürze: -

Trinktemperatur: 10–12 °C

Bitterwert: -

Note: 3,3