Bewertung: 3 Sterne
1 Stimme

Schreckenskammer Kölsch

Über dieses Bier

Das Schreckenskammer Kölsch wird mitten im Herzen von Köln gebraut, im Schatten der romanischen Kirche St. Ursula, wo einst das mittelalterliche Gefängnis stand, das dem Brauhaus seinen markanten Namen gab. Seit 1920 ist die Schreckenskammer ein fester Begriff für kölsche Braukultur, Wirtshaus-Tradition und ein ganz eigenes Lebensgefühl. Das Bier selbst ist ein klassisches, helles, blank gefiltertes Kölsch, süffig, ehrlich, ohne Schnickschnack. Eben typisch Köln.

Geschmack und Eindruck

Farbe und Schaum: Blassgolden mit kristallklarer Brillanz, gekrönt von feinem, weißem Schaum, ganz stilgerecht in der typischen Stange serviert.

Antrunk: Leicht und mild, mit einem zarten Hauch von Süße. Malz und eine Spur Frucht steigen ein wie ein Spaziergang am Rhein, angenehm und unverfälscht.

Mittelteil: Dezent würzig, etwas grasiger Hopfen kommt dazu, ohne zu dominieren. Alles bleibt in Balance, nie aufdringlich, aber charaktervoll. Ein Bier, das sich nicht aufdrängt, sondern bleibt.

Mundgefühl: Schlank, erfrischend und spritzig, ideal für den Durst, aber nicht banal. Die feine Rezenz sorgt für Trinkfreude bis zum letzten Schluck.

Abgang: Trocken, leicht herb, blitzsauber. Kein großer Abgang, aber ein klarer Schlussstrich und sofort die Lust auf die nächste Stange.

Nennenswertes

Die Schreckenskammer ist eines der ältesten Brauhäuser Kölns und hat ihren Namen vom einstigen Gefängnis („Schreckenskammer“) gleich nebenan, eine düstere Vergangenheit, die heute in fröhlicher Bierlaune aufgehoben wird. Das Bier wird exklusiv für das Gasthaus gebraut, mit einer eigenen Rezeptur. Wer dort einkehrt, bekommt nicht nur Bier, sondern ein echtes Stück kölscher Geschichte serviert, mit rustikalem Charme und uriger Atmosphäre.

Fazit

Das Schreckenskammer Kölsch ist kein Großstadt-Star mit Marketingpolitur, sondern ein kerniger Lokalheld. Es steht für die traditionelle Kölsch-Kultur: süffig, ehrlich und charakterfest. Wer Kölsch verstehen will, sollte dieses Bier unbedingt probieren, am besten vor Ort, im Gasthaus, mit einem deftigen Essen und einem Lächeln vom Köbes.

Schreckenskammer Brauerei

Ursulagartenstraße 11–15 | 50668 Köln | Deutschland

Bierstil: Kölsch

Alkoholgehalt: 4,8 % vol

Stammwürze: -

Trinktemperatur: 6–8 °C

Bitterwert: -

Note: 2,1

Erstelle deine eigene Website mit Webador