Optisch gibt sich das Bier klar goldgelb mit einer dünnen, schnell verschwindenden Schaumkrone. In der Nase findet man kühle, getreidige Malznote mit leichtem Hopfenhauch, ganz so, als wäre es bei Minusgraden gelagert worden.
Der Antrunk ist weich, mit dezent prickelnder Kohlensäure, mild, aber fruchtig-grasig. Im Mittelfeld setzt eine feine Hopfentrocke ein, sorgt für Klarheit und beugt einer süßen Dominanz vor. Das Mundgefühl bleibt leicht und angenehm, nicht schwer oder ölig.
Der Abgang ist sauber, trocken und hinterlässt einen subtil-herben Nachklang. Insgesamt wirkt das Trehsosenskoe sehr süffig, ohne Aromen-Katastrophen, ein verlässlicher Allround-Lagerklassiker.
Erstelle deine eigene Website mit Webador