Bewertung: 3 Sterne
1 Stimme

Wieselburger Zwickl

Über dieses Bier

Das Wieselburger Zwickl ist ein naturtrübes, unfiltriertes Kellerbier mit langer Tradition. Es stammt aus der Wieselburger Brauerei, einer der ältesten Österreichs, gegründet 1770. Heute gehört sie zur Brau Union, die wiederum Teil der Heineken-Gruppe ist – aber die Handschrift der Braumeister vor Ort bleibt spürbar.

Der Begriff „Zwickl“ leitet sich vom „Zwickelhahn“ ab, mit dem Brauer einst direkt vom Lagertank probierten – und genau so wirkt dieses Bier: direkt, ehrlich und lebendig.

Geschmack und Eindruck

Optisch präsentiert sich das Zwickl in hellem, trübem Gold – wie ein wolkiger Sommertag im Glas. Der Schaum ist feinporig, standfest, cremig.

In der Nase begegnen einem frische Brotnoten, ein wenig Honigmalz und ein sanfter Kräuterduft, der fast an Heuwiesen erinnert.

Der Antrunk ist weich und rund, mit vollmundigem Malzkörper. Dann kommt eine feine, zurückhaltende Hopfenbittere, die das Bier niemals zu herb wirken lässt. Die Überraschung liegt im Mittelteil: Eine zarte, säuerlich-frische Note bringt Leben ins Spiel.

Der Abgang ist trocken und sauber – das Bier verabschiedet sich höflich, aber mit Nachdruck.

Nennenswert

2023 mit Bronze beim European Beer Star ausgezeichnet, 2024 sogar Silber.

Fazit

Das Wieselburger Zwickl ist bodenständig und verlässlich, aber mit eigenem Charakter. Es schmeckt ehrlich, ausgewogen und bringt eine erfrischende Eigenart mit, die man nicht bei jedem Kellerbier findet.

Brauerei Wieselburg (Brau Union Österreich AG)

Dr.-Beurle-Straße 1 | 3250 Wieselburg | Niederösterreich | Österreich

Bierstil: Zwickl / Kellerbier
Alkoholgehalt: 5,0 % 
Stammwürze: 11,6 °P
Trinktemperatur: 6–8 °C
Bitterwert: 21 IBU

Bewertung in Note: 2,3