Der Bierdex der Malzfreunde e.V. ist ein einzigartiges Bewertungssystem und Nachschlagewerk für alle Biere, die von Vereinsmitgliedern verkostet wurden, eine Mischung aus Rangliste, Archiv und Erlebnisdokumentation. So funktioniert er:


Grundprinzip

Der Bierdex basiert auf den Bierverkostungen und Bewertungen der Mitglieder. Jedes Bier, das getrunken wird, ob bei offiziellen Tastings, privat oder unterwegs – kann eingetragen und bewertet werden. Die Bewertungen fließen in verschiedene Kategorien und Übersichten ein.


Bewertungsgrundlage

Jedes Bier wird nach festgelegten Kriterien bewertet, u. a.:

  • Geschmack (Mundgefühl, Ausgewogenheit, Aromen)
  • Geruch
  • Optik (Farbe, Schaum)
  • Gesamteindruck

Die Bewertungen werden gesammelt und statistisch ausgewertet. Besonders relevante Biere erhalten zusätzliche Einträge oder Erwähnungen.


Kategorien im Bierdex

Der Bierdex ist in mehrere Rubriken unterteilt:

  1. Top 25
    Die bestbewerteten Biere aller Zeiten, ein Platz auf dieser Liste ist Ehre und Auszeichnung zugleich.

  2. Nennenswerte deutsche Biere
    Herausragende Biere aus Deutschland, die durch Qualität, Charakter oder Geschichte auffallen.

  3. Nennenswerte ausländische Biere
    Internationale Entdeckungen, vom belgischen Tripel bis zum neuseeländischen IPA.

  4. Verrückte Biere
    Kuriositäten, Experimente und Grenzgänger. Hier landen z.B. Chili-Biere, Rauch-Limonaden oder Biere mit ungewöhnlichen Zutaten und extrem hohen Prozentzahlen.

  5. Interessante Biere
    Biere, die durch ein besonderes Brauverfahren, eine spannende Geschichte oder einen auffälligen Stil hervorstechen.

  6. Ehren-Mausoleum
    Für Biere, die nicht mehr gebraut werden, aber unvergesslich bleiben. Hier lebt ihre Erinnerung weiter.


Laufende Aktualisierung

Der Bierdex ist dynamisch. Neue Biere kommen hinzu, Bewertungen können überarbeitet werden und saisonale Trends spiegeln sich in den Daten wider. Zudem wird auch das Trinkverhalten der Mitglieder erfasst und einbezogen, z.B. welche Biere besonders oft oder selten konsumiert werden.


Online-Zugang

Seit dem 15. Juli 2024 ist der Bierdex auch online verfügbar. Und er enthält seit 03. Juli 2025 eine durchsuchbare Datenbank.


Ziel des Bierdex

  • Den Überblick über getrunkene Biere bewahren
  • Empfehlungen und Inspiration liefern
  • Vereinsinterna dokumentieren
  • Eine einzigartige Sammlung an Biererfahrungen schaffen