Wer ist eigentlich Shaun Riley?
In der Liste ikonischer Biertrinker aus der Filmgeschichte darf ein Name nicht fehlen: Shaun Riley – Held wider Willen, Zombie-Krieger im Hemd und der wohl entspannteste Apokalypse-Überlebende der Kinogeschichte.
Die Biergeschichte ist reich an skurrilen, ehrwürdigen und vergessenen Persönlichkeiten, von der ägyptischen Schankmeisterin bis zur sumerischen Göttin, vom mittelalterlichen Kostknecht bis zur Hopfenhexe von Spalt. Persönlichkeiten die Rekorde aufstellten und Leuten mit übermäßigem Bierwissen, bis hin zu Wissenschaftlern und Abenteurern, die Bier revolutionierten und entdeckten. Die Geschichte ist vollgepackt mit vielen Braumeistern und Bierpionieren. Mit Menschen die Bier zu ihrem Leben machten.
Kurz gesagt:
Bier hat viele Gesichter – wir zeigen sie euch.
In der Liste ikonischer Biertrinker aus der Filmgeschichte darf ein Name nicht fehlen: Shaun Riley – Held wider Willen, Zombie-Krieger im Hemd und der wohl entspannteste Apokalypse-Überlebende der Kinogeschichte.
Horst Dornbusch – Der Mann, der Amerikanern erklärte, das ein Bock ist kein Tier ist
Michael Jackson – The Beer Hunter
Michael "Pop" Popielarski ist eine der bekanntesten Figuren der professionellen Beerpong-Szene, zumindest im US-amerikanischen Raum, wo das Spiel längst in Turnierform mit Preisgeldern, Sponsoren und Rankings gespielt wird.
Emil Christian Hansen – Der Hefeflüsterer
Josef Groll – Der Erfinder des Pils
Erik der Rote – der Mann, der Bier nach Grönland brachte?
Bob Hawke (1929–2019) war ein australischer Politiker, Gewerkschafter und einer der legendärsten Biertrinker unter den Staatschefs weltweit. Er war von 1983 bis 1991 Premierminister Australiens und führte das Land durch eine Zeit wirtschaftlicher Reformen, sozialen Ausgleichs und internationaler Öffnung.
Wer ist Pavel Horváth?
Bier & Kultur: Wolfgang Wendland – Nacktheit und Pils
Peter Griffin – Der Bierbauch mit Stimme
Gambrinus (manchmal auch Gambrivius, Gambrivius Rex oder König Gambrinus) ist eine legendäre Figur der Biergeschichte aber kein realer Mensch, sondern ein mythischer „Bierkönig“, der in ganz Europa als Schutzpatron und Symbolfigur des Bieres verehrt wurde und noch heute in der Braukultur auftaucht.
Jeff Alworth (geb. ca. 1968) ist ein US-amerikanischer Bierautor, Blogger und Podcaster, der mit seinem Buch „The Beer Bible“ (2015, 2. Auflage 2021) ein internationales Standardwerk geschaffen hat.
Hildegard von Bingen – Die erste Hopfenheldin
Lamme Goedzak ist eine fiktive Figur aus dem berühmten belgischen Roman „De Leeuw van Vlaanderen“ (Der Löwe von Flandern) von Hendrik Conscience (1838). Sein Name bedeutet so viel wie „der sanfte, gutmütige Lamme“. Lamme Goedzak ist ein dicker, fröhlicher, gutherziger Trinker. Er Liebt gutes Essen, vor allem aber: Bier, Bier und nochmal Bier. Trotz seiner Tollpatschigkeit ist er treu, mutig und manchmal überraschend hilfreich. Er ist der klassische "sanfte Riese", ein bisschen chaotisch, aber liebenswert und stets mit Krug in der Hand.
Ein fast übermenschlicher Durst: Die Wrestling-Legende André the Giant soll an einem Abend unglaubliche 119 Biere getrunken haben. Ist das möglich? Was sagt der Mythos – und was die Wissenschaft? Wir schauen auf die Fakten hinter der Legende.
Ludwig I. von Bayern – Der König der Krüge
Louis Pasteur – Der Mann, der die Hefe sichtbar machte
Erstelle deine eigene Website mit Webador