Die Biergeschichte ist reich an skurrilen, ehrwürdigen und vergessenen Persönlichkeiten, von der ägyptischen Schankmeisterin bis zur sumerischen Göttin, vom mittelalterlichen Kostknecht bis zur Hopfenhexe von Spalt. Persönlichkeiten die Rekorde aufstellten und Leuten mit übermäßigem Bierwissen, bis hin zu Wissenschaftlern und Abenteurern, die Bier revolutionierten und entdeckten. Die Geschichte ist vollgepackt mit vielen Braumeistern und Bierpionieren. Mit Menschen die Bier zu ihrem Leben machten.

Kurz gesagt:

Bier hat viele Gesichter – wir zeigen sie euch.

Wer ist eigentlich Gambrinus?

Gambrinus (manchmal auch Gambrivius, Gambrivius Rex oder König Gambrinus) ist eine legendäre Figur der Biergeschichte aber kein realer Mensch, sondern ein mythischer „Bierkönig“, der in ganz Europa als Schutzpatron und Symbolfigur des Bieres verehrt wurde und noch heute in der Braukultur auftaucht.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Lamme Goedzak?

Lamme Goedzak ist eine fiktive Figur aus dem berühmten belgischen Roman „De Leeuw van Vlaanderen“ (Der Löwe von Flandern) von Hendrik Conscience (1838). Sein Name bedeutet so viel wie „der sanfte, gutmütige Lamme“. Lamme Goedzak ist ein dicker, fröhlicher, gutherziger Trinker. Er Liebt gutes Essen, vor allem aber: Bier, Bier und nochmal Bier. Trotz seiner Tollpatschigkeit ist er treu, mutig und manchmal überraschend hilfreich. Er ist der klassische "sanfte Riese", ein bisschen chaotisch, aber liebenswert und stets mit Krug in der Hand.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich "André the Giant"?

Ein fast übermenschlicher Durst: Die Wrestling-Legende André the Giant soll an einem Abend unglaubliche 119 Biere getrunken haben. Ist das möglich? Was sagt der Mythos – und was die Wissenschaft? Wir schauen auf die Fakten hinter der Legende.

Weiterlesen »