Der Bier Club aus Oberfranken 

Tradition verpflichtet aber offen für Neues

Wer ist eigentlich Homer Simpson?

Homer Jay Simpson ist die Hauptfigur der US-Zeichentrickserie „Die Simpsons“, erschaffen von Matt Groening. Er ist Familienvater, Arbeiter im Atomkraftwerk von Springfield, notorisch faul – und der wohl berühmteste Fernseh-Biertrinker der Welt.

Weiterlesen »

Bier des Monats November (Hitachino Nest Espresso Stout)

Das Hitachino Nest Espresso Stout stammt aus Japan – genauer gesagt von der Kiuchi Brewery in Naka, Präfektur Ibaraki. Die Brauerei wurde bereits 1823 gegründet, ursprünglich für die Herstellung von Sake, und begann 1996 mit dem Brauen von Bier. Ihre Biere unter dem Label Hitachino Nest sind an der charakteristischen Eulenfigur auf dem Etikett zu erkennen – inzwischen ein Symbol japanischer Craft-Braukunst.

Weiterlesen »

Feuer & Rauch – Die dunkle Seele des Bieres

Bevor es Thermostate und Edelstahltanks gab, war das Brauen eine Kunst aus Instinkt, Geduld – und Feuer. Der Rauch, der aus den alten Sudhäusern stieg, war mehr als ein Nebenprodukt: Er war die Seele des Bieres. Denn ehe das Malz mit Heißluft gedarrt wurde, trocknete man es über offenem Holzfeuer. Das gab ihm jene dunkle Farbe, jenen Duft von Rauch und Harz, der heute nur noch in wenigen Bieren überlebt hat. Das Rauchbier ist also kein Spezialfall, sondern der letzte Zeuge einer Epoche, in der jedes Bier einen Hauch von Flamme trug.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Finntroll?

Finntroll ist keine Einzelperson, sondern eine finnische Folk-Metal-Band, die seit Ende der 1990er für ordentlich Wirbel (und Bierlaune) sorgt – eine Art musikalische Mischung aus Black Metal, Humppa (finnische Polka) und Troll-Sagen.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Gabriela Basařová?

Gabriela Basařová (1934–2019) war eine angesehene tschechische Brauwissenschaftlerin, die international als Pionierin der Bierqualitätssicherung galt. Sie spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und wissenschaftlichen Fundierung des berühmten Pilsner Urquell, dem Urtyp des Pilseners.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Shaun Riley?

In der Liste ikonischer Biertrinker aus der Filmgeschichte darf ein Name nicht fehlen: Shaun Riley – Held wider Willen, Zombie-Krieger im Hemd und der wohl entspannteste Apokalypse-Überlebende der Kinogeschichte.

Weiterlesen »

Bier des Monats Oktober (London Pride)

Fuller’s London Pride ist ein britischer Klassiker – und das im besten Sinne. Das traditionsreiche Ale wird seit 1959 in der Griffin Brewery im Londoner Stadtteil Chiswick gebraut. Die Brauerei selbst existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert und gehört zu den ältesten durchgehend aktiven Braustätten Englands. Heute ist sie Teil der Asahi-Gruppe, doch die charakteristische Handschrift der Fuller’s-Brauer ist unverkennbar geblieben.

Weiterlesen »

Die besten Biere #5 (Weltweit)

Hier ist eine sorgfältig zusammengestellte Liste der besten Biere der Welt, basierend auf weltweiten Rankings, Bewertungen auf Plattformen wie RateBeer, Untappd, BeerAdvocate sowie internationalen Bierwettbewerben:

Weiterlesen »

Unsere Partnerin: „die Lotte“

Wenn es um Gläser, Shirts, Aufkleber und viele andere kreative Dinge geht, haben wir mit „die Lotte“ eine verlässliche und kreative Partnerin an unserer Seite. Zwar dreht sich ihr Geschäft nicht direkt ums Bier, dafür aber um all die schönen Kleinigkeiten, die unser Vereinsleben und unsere Aktionen erst richtig rund machen.

Weiterlesen »

Perlenzauber – Jedes Jahr ein neues Biererlebnis

Wer glaubt, Bier sei immer gleich, kennt vermutlich noch nicht das Projekt Perlenzauber aus dem Hause Kalea. Hinter dem schillernden Namen verbirgt sich ein sogenanntes Gipsy-Brew-Konzept, das heißt: Jedes Jahr wird das Bier von einer anderen Brauerei neu interpretiert. Der Clou: Den Braumeisterinnen und Braumeistern steht gestalterisch fast alles offen, nur zwei Bedingungen müssen erfüllt sein. Erstens: Es muss ein Sud sein, der nur einmal gebraut wird, also ein echtes Unikat. Und zweitens: Perle-Hopfen muss mit in den Kessel. Das sorgt nicht nur für den Namen, sondern verleiht jeder Edition auch eine subtile, aromatische Klammer, die sie mit den Vorjahren verbindet.

Weiterlesen »

Ein Malzfreund auf Tour

Wenn ein Malzfreund unterwegs ist, bleibt kein Bier unprobiert. Auf der kleinen Tour durch Skandinavien ging es nicht nur darum, Sehenswürdigkeiten abzuhaken – sondern Gläser zu füllen. Und die Vielfalt, zwischen Lappland, Schweden und Norwegen, war beeindruckend.

Weiterlesen »

Bier des Monats September (Sturm's Pilsner)

Der September bringt eine ruhige, goldene Stimmung – und dazu passt kein Bier besser als das Sturm’s Pilsner. Ein klassisches, feinherbes Pils, das für viele Franken ein Stück Heimat bedeutet. Glanzhell im Glas, mit stabilem Schaum und einer klaren Hopfennote, steht es für jene ehrliche, unaufgeregte Braukunst, die man einfach gern hat.

Weiterlesen »

Die besten Biere #4 (Europa)

Hier ist eine Liste der Top 20 Biere aus Europa, basierend auf internationalen Rankings (wie RateBeer, Untappd, World Beer Awards) und allgemeiner Bekanntheit. Die Liste enthält sowohl klassische Traditionsbiere als auch moderne Craft-Biere:

Weiterlesen »

World Beer Awards 2025

Am 13. August 2025 wurden die Gewinner der diesjährigen World Beer Awards bekanntgegeben. Auch diesmal zeigte sich wieder, wie lebendig und innovativ die internationale Bierlandschaft ist. Biere aus aller Welt konkurrierten in verschiedenen Kategorien – vom alkoholfreien Weizenbier bis hin zu intensiven Barley Wines. Die Jury, bestehend aus Experten, verkostete blind und entschied sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Bob Hawke?

Bob Hawke (1929–2019) war ein australischer Politiker, Gewerkschafter und einer der legendärsten Biertrinker unter den Staatschefs weltweit. Er war von 1983 bis 1991 Premierminister Australiens und führte das Land durch eine Zeit wirtschaftlicher Reformen, sozialen Ausgleichs und internationaler Öffnung.

Weiterlesen »

Bier des Monats August (Maisel pale ale)

Der August steht für Sonne, Leichtigkeit und den Wunsch nach einem Bier, das genau das widerspiegelt – und hier kommt das Maisel & Friends Pale Ale ins Spiel. Es vereint fränkisches Brauhandwerk mit moderner Aromatik und bringt sommerliche Frische direkt ins Glas.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Gambrinus?

Gambrinus (manchmal auch Gambrivius, Gambrivius Rex oder König Gambrinus) ist eine legendäre Figur der Biergeschichte aber kein realer Mensch, sondern ein mythischer „Bierkönig“, der in ganz Europa als Schutzpatron und Symbolfigur des Bieres verehrt wurde und noch heute in der Braukultur auftaucht.

Weiterlesen »

Kleine Tastings – große Vielfalt im kleinen Kreis

Neben unseren offiziellen BeerTastings gibt es immer wieder auch kleinere Verkostungsrunden, meist spontan, privat und immer im gemütlichen Rahmen. Diese „kleinen Tastings“ sind inoffiziell, aber nicht weniger spannend: Hier probieren wir einzelne Biere oder thematisch bunt gemischte Sorten, tauschen Eindrücke aus und entdecken oft echte Überraschungen jenseits des Mainstreams.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Jeff Alworth?

Jeff Alworth (geb. ca. 1968) ist ein US-amerikanischer Bierautor, Blogger und Podcaster, der mit seinem Buch „The Beer Bible“ (2015, 2. Auflage 2021) ein internationales Standardwerk geschaffen hat.

Weiterlesen »

Erstelle deine eigene Website mit Webador