Der Bier Club aus Oberfranken 

Tradition verpflichtet aber offen für Neues


Perlenzauber – Jedes Jahr ein neues Biererlebnis

Wer glaubt, Bier sei immer gleich, kennt vermutlich noch nicht das Projekt Perlenzauber aus dem Hause Kalea. Hinter dem schillernden Namen verbirgt sich ein sogenanntes Gipsy-Brew-Konzept, das heißt: Jedes Jahr wird das Bier von einer anderen Brauerei neu interpretiert. Der Clou: Den Braumeisterinnen und Braumeistern steht gestalterisch fast alles offen, nur zwei Bedingungen müssen erfüllt sein. Erstens: Es muss ein Sud sein, der nur einmal gebraut wird, also ein echtes Unikat. Und zweitens: Perle-Hopfen muss mit in den Kessel. Das sorgt nicht nur für den Namen, sondern verleiht jeder Edition auch eine subtile, aromatische Klammer, die sie mit den Vorjahren verbindet.

Weiterlesen »

Ein Malzfreund auf Tour

Wenn ein Malzfreund unterwegs ist, bleibt kein Bier unprobiert. Auf der kleinen Tour durch Skandinavien ging es nicht nur darum, Sehenswürdigkeiten abzuhaken – sondern Gläser zu füllen. Und die Vielfalt, zwischen Lappland, Schweden und Norwegen, war beeindruckend.

Weiterlesen »

Die besten Biere #4 (Europa)

Hier ist eine Liste der Top 20 Biere aus Europa, basierend auf internationalen Rankings (wie RateBeer, Untappd, World Beer Awards) und allgemeiner Bekanntheit. Die Liste enthält sowohl klassische Traditionsbiere als auch moderne Craft-Biere:

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Bob Hawke?

Bob Hawke (1929–2019) war ein australischer Politiker, Gewerkschafter und einer der legendärsten Biertrinker unter den Staatschefs weltweit. Er war von 1983 bis 1991 Premierminister Australiens und führte das Land durch eine Zeit wirtschaftlicher Reformen, sozialen Ausgleichs und internationaler Öffnung.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Gambrinus?

Gambrinus (manchmal auch Gambrivius, Gambrivius Rex oder König Gambrinus) ist eine legendäre Figur der Biergeschichte aber kein realer Mensch, sondern ein mythischer „Bierkönig“, der in ganz Europa als Schutzpatron und Symbolfigur des Bieres verehrt wurde und noch heute in der Braukultur auftaucht.

Weiterlesen »

Kleine Tastings – große Vielfalt im kleinen Kreis

Neben unseren offiziellen BeerTastings gibt es immer wieder auch kleinere Verkostungsrunden, meist spontan, privat und immer im gemütlichen Rahmen. Diese „kleinen Tastings“ sind inoffiziell, aber nicht weniger spannend: Hier probieren wir einzelne Biere oder thematisch bunt gemischte Sorten, tauschen Eindrücke aus und entdecken oft echte Überraschungen jenseits des Mainstreams.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Jeff Alworth?

Jeff Alworth (geb. ca. 1968) ist ein US-amerikanischer Bierautor, Blogger und Podcaster, der mit seinem Buch „The Beer Bible“ (2015, 2. Auflage 2021) ein internationales Standardwerk geschaffen hat.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich Lamme Goedzak?

Lamme Goedzak ist eine fiktive Figur aus dem berühmten belgischen Roman „De Leeuw van Vlaanderen“ (Der Löwe von Flandern) von Hendrik Conscience (1838). Sein Name bedeutet so viel wie „der sanfte, gutmütige Lamme“. Lamme Goedzak ist ein dicker, fröhlicher, gutherziger Trinker. Er Liebt gutes Essen, vor allem aber: Bier, Bier und nochmal Bier. Trotz seiner Tollpatschigkeit ist er treu, mutig und manchmal überraschend hilfreich. Er ist der klassische "sanfte Riese", ein bisschen chaotisch, aber liebenswert und stets mit Krug in der Hand.

Weiterlesen »

Wer ist eigentlich "André the Giant"?

Ein fast übermenschlicher Durst: Die Wrestling-Legende André the Giant soll an einem Abend unglaubliche 119 Biere getrunken haben. Ist das möglich? Was sagt der Mythos und was die Wissenschaft? Wir schauen auf die Fakten hinter der Legende.

Weiterlesen »

Warum ist Bier so wichtig?

Bier ist aus kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht in vielen Teilen der Welt – insbesondere in Europa – von großer Bedeutung. Hier sind die Hauptgründe, warum Bier so wichtig ist:

Weiterlesen »

Bier wird teurer!?!

Ab Herbst 2025 müssen Bierfreunde tiefer ins Glas greifen: Brauereien wie Krombacher und Veltins erhöhen ihre Preise – wegen gestiegener Kosten für Energie, Personal, Logistik und Rohstoffe. Im Schnitt soll ein Kasten Bier rund einen Euro mehr kosten.

Weiterlesen »

Die besten Biere #2 (Bayern)

Die besten bayerischen Biere hängen vom Bierstil (Helles, Weißbier, Bock etc.) und persönlichen Geschmack ab. Hier ist eine Auswahl von besonders geschätzten bayerischen Bieren, die regelmäßig Spitzenbewertungen erhalten – sowohl von Experten als auch von Bierliebhabern:

Weiterlesen »

Die besten Biere #1 (Franken)

In Franken ist die Bierkultur tief verwurzelt, und die Region zeichnet sich durch eine Vielzahl an traditionellen Brauereien und einzigartigen Biersorten aus. Einige der beliebtesten Biere und Brauereien in Franken sind:

Weiterlesen »

Malzschmied hört auf

Im Jahr 2020 erfüllte sich Rob Smith seinen Traum und machte sich in Wallenfels mit einer eigenen Brauerei selbstständig. Innerhalb kürzester Zeit erlangten seine kreativen Bierkreationen und sein einzigartiges Konzept Kultstatus – sowohl bei den Einheimischen als auch bei Bierliebhabern aus der ganzen Region. Doch jede Erfolgsgeschichte hat auch irgendwann ein Ende: Leider geht die Reise von Rob Smith und seiner Brauerei nun zu Ende. Die Hintergründe hier:

Weiterlesen »

BeerTasting "Die letzte Chance"

Am 29.03.2025 um 19 Uhr startet unser erstes BeerTasting im Jahr 2025. Es werden unter anderen Biere von der Brauerei Lang-bräu Schönbrunn getestet. Da diese Brauerei zum 31. Mai für immer schließt steht das BeerTasting unter dem Motto "Die letzte Chance" und wird der Lang-bräu gewidmet.

Weiterlesen »

Erstelle deine eigene Website mit Webador